Wiener Lieder – Falter
Das Wiener Lied treibt neue Blüten, die auch einmal nach Liedermachertum, Hip-Hop oder Jazz riechen dürfen. Das Festival „Wien im Rosenstolz“ präsentiert die Szene in aller ihrer Vielfalt.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that sa19 contributed 130 entries already.
Das Wiener Lied treibt neue Blüten, die auch einmal nach Liedermachertum, Hip-Hop oder Jazz riechen dürfen. Das Festival „Wien im Rosenstolz“ präsentiert die Szene in aller ihrer Vielfalt.
Seit 2010 zählt der Dudler, also der Wiener Koloraturjodler des 19. Jahrhunderts, zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Als führende Interpretin und Dudler-Expertin gilt die Wienerin Agnes Palmisano, die sich seit […]
Egal ob Oper, Operette, Jazz oder Wienerlied, Agnes Palmisano ist in allen Musikgenres zu Hause. Selbst die UNESCO konnte an ihr nicht vorbei und hat das Dudeln zum Weltkulturerbe erklärt, […]
Sie ist eine Künstlerin, die sich ganz besonders zwischen den verschiedenen stilistischen Stühlen wohl fühlt. Egal ob nun in der Oper, der Operette, im Jazz, Klezmer oder Wienerlied, Agnes Palmisano […]
„Man könnte fast glauben, es ist in der Wiener Seele verwurzelt, dass man sich für das Eigene geniert.“ Die Sängerin Agnes Palmisano über die vernachlässigte Kunst des Dudelns, die Wiener […]
Jodeln und Dudeln in Teheran Zwischen Alpenromantik und Johann Nestroy Agnes Palmisano, die sich als Wiener Dudlerin einen Namen gemacht hat, kam gemeinsam mit Ewald Donhoffer, selber Sänger, Dirigent und […]
Burg: Wuttke erwürgt den „Würgeengel“ Mit großen Erwartungen hat man der gestrigen Wiener Premiere von Martin Wuttkes Bunuel-Bearbeitung „Nach der Oper. Würgeengel“ entgegengesehen, die der Schauspieler und bekannte „Tatort“-Kommissar in […]
In den allzu großen Fußstapfen von Christoph Schlingensief: Über „Nach der Oper. Würgeengel“ in einer Inszenierung von Martin Wuttke.
Theater: Nach der Oper. Würgeengel Der Würgeengel, im Hochglanzambiente gemeuchelt
Die Apathie der Bourgeoisie