Südbahnhotel Semmering: In mein Heazz
Agnes Palmisano, Paul Gulda, Daniel Fuchsberger, Andreas Teufel, Aliosha Biz
Agnes Palmisano, Paul Gulda, Daniel Fuchsberger, Andreas Teufel, Aliosha Biz
Agnes Palmisano, Paul Gulda, Daniel Fuchsberger, Andreas Teufel, Aliosha Biz
Agnes Palmisano, Paul Gulda, Daniel Fuchsberger, Andreas Teufel, Aliosha Biz
Agnes Palmisano, Paul Gulda, Daniel Fuchsberger, Andreas Teufel, Aliosha Biz
Jideln und Jodeln unterscheiden sich im Schriftbild nur durch einen Vokal: Das O steht für das Weibliche, das Gerundete, in sich Ruhende. Das I hingegen könnte das Männliche symbolisieren: von der Erde in den Himmel streben, spitz, rastlos vorwärts drängen… Musikalisch gesehen entfaltet sich zwischen den beiden Wörtern und Vokalen jedenfalls eine ganze Welt: Agnes […]
Jideln und Jodeln unterscheiden sich im Schriftbild nur durch einen Vokal: Das O steht für das Weibliche, das Gerundete, in sich Ruhende. Das I hingegen könnte das Männliche symbolisieren: von der Erde in den Himmel streben, spitz, rastlos vorwärts drängen… Musikalisch gesehen entfaltet sich zwischen den beiden Wörtern und Vokalen jedenfalls eine ganze Welt: Agnes […]
Jideln und Jodeln unterscheiden sich im Schriftbild nur durch einen Vokal: Das O steht für das Weibliche, das Gerundete, in sich Ruhende. Das I hingegen könnte das Männliche symbolisieren: von der Erde in den Himmel streben, spitz, rastlos vorwärts drängen… Musikalisch gesehen entfaltet sich zwischen den beiden Wörtern und Vokalen jedenfalls eine ganze Welt: Agnes […]
Jideln und Jodeln unterscheiden sich im Schriftbild nur durch einen Vokal: Das O steht für das Weibliche, das Gerundete, in sich Ruhende. Das I hingegen könnte das Männliche symbolisieren: von der Erde in den Himmel streben, spitz, rastlos vorwärts drängen… Musikalisch gesehen entfaltet sich zwischen den beiden Wörtern und Vokalen jedenfalls eine ganze Welt: Agnes […]