Jideln und Jodeln beim Hengl-Haselbrunner
Jideln und Jodeln unterscheiden sich im Schriftbild nur durch einen Vokal: Das O steht für das Weibliche, das Gerundete, in sich Ruhende. Das I hingegen könnte das Männliche symbolisieren: von […]
Jideln und Jodeln unterscheiden sich im Schriftbild nur durch einen Vokal: Das O steht für das Weibliche, das Gerundete, in sich Ruhende. Das I hingegen könnte das Männliche symbolisieren: von […]
Jideln und Jodeln unterscheiden sich im Schriftbild nur durch einen Vokal: Das O steht für das Weibliche, das Gerundete, in sich Ruhende. Das I hingegen könnte das Männliche symbolisieren: von […]
Jideln und Jodeln unterscheiden sich im Schriftbild nur durch einen Vokal: Das O steht für das Weibliche, das Gerundete, in sich Ruhende. Das I hingegen könnte das Männliche symbolisieren: von […]
Jideln und Jodeln unterscheiden sich im Schriftbild nur durch einen Vokal: Das O steht für das Weibliche, das Gerundete, in sich Ruhende. Das I hingegen könnte das Männliche symbolisieren: von […]